• Home
  • Selbstverständnis
  • Corona Infos & Solidarität
  • Texte
  • Vernetzung
  • Kontakt
  • Aktionsimpressionen
  • Home
  • Selbstverständnis
  • Corona Infos & Solidarität
  • Texte
  • Vernetzung
  • Kontakt
  • Aktionsimpressionen

Klimapolitisch

Feministisch

Solidarisch

Ökonomisierung des Gesundheitswesens

Diese Grafik hier im Hintergrund zeigt den Anstieg der Anzahl an Patient*innen pro Pflegekraft in den Jahren 1992-2015. (Quelle: krankenhaus-statt-fabrik)
weiterlesen

Diese Grafik stellt die Gewinne vom größten privaten Krankenhauskonzern in Deutschland in den Jahren 2009-2018 dar. (Quelle: Jahresberichte Fresenius- Helios)

Du wärst sicher auch allein drauf gekommen, aber um es noch einmal in aller Deutlichkeit zu sagen: Gewinne im Gesundheitswesen werden immer auf dem Rücken der Beschäftigten, und damit einhergehend der Gefährdung von Patient*innen, erwirtschaftet!
weiterlesen
  • Weg mit §219a

    April 20, 2021 /

    Work in progress…
    Seid gespannt!

    weiterlesen
  • Treffen für Neue

    April 20, 2021 /
    weiterlesen
  • Interview mit UniCross über die Versorgungslage von Schwangerschaftsabbrüchen zum 8. März

    März 14, 2021 /

    „Die Lage verschlechtert sich“ » uniCROSS (uni-freiburg.de)

    Wir sind wieder in den Medien!

    Und zwar in Zusammenarbeit mit UniCross – mit denen wir unsere Eindrücke über die aktuelle Versorgungslage von Schwangerschaftsabbrüchen teilen konnten. Weil ja! Nach wie vor verschlechtert sich die Versorgungslage… während in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche noch immer im Strafgesetzbuch stehen.

    So kann es nicht weitergehen!

    weiterlesen
  • Nächste Treffen

    März 14, 2021 /

    Momentan treffen wir uns weiterhin online jeden zweiten Donnerstag um 18 Uhr, das nächste Mal am 25.03.21 wieder. Trotz Semesterferien wollen wir unsere Projekte einfach nicht sein lassen 😉

    Das Thema des Sommersemesters lautet übrigens „Sexualmedizin“. Was heißt Inter*geschlechtlichkeit für Betroffene, was heißt es für Mediziner*innen? Wie kann man mit inter*geschlechtlichen Menschen besser umgehen, als es bisher der Fall war? Wie wird Inter*geschlechtlichkeit im Studium behandelt? Wie war das nochmal mit den weiblichen Geschlechtsorganen und gibt es das Jungfernhäutchen wirklich? Wie bekommen wir in Freiburg mehr Aufmerksamkeit für sexuelle Selbstbestimmung von Frauen*?

    Vernetzungsarbeiten mit anderen Fachschafts-AGs, Künstler*innen oder Freiburger politischen Gruppen sind schon in Sicht.

    Bei Interesse einfach schreiben!

    weiterlesen
  • Workshop My Body, My Choice

    November 24, 2020 /

    Aufgepasst!
    An alle*, die unseren Workshop bei den kritischen Einführungstagen verpasst hatten: wir bieten ihn am kommenden Freitag wieder an, dem 27.11.2020 von 20:00 bis 22:00 Uhr über Big Blue Button 😉

    Die Veranstaltung ist durch die Hilfe und Arbeit von Artik e.V. und dem Aufbegehrt! Kollektiv möglich.

    Hier ist der Link zur Veranstaltung: https://www.eventbrite.de/e/my-body-my-choice-workshop-zum-thema-schwangerschaftsabbruche-tickets-129531422973

    Wir freuen uns!

    weiterlesen
  • Kritische Einführungstage vom 06.11. – 15.11.2020

    November 2, 2020 /
    • https://kretafreiburg.wordpress.com/programm/
    • https://kretafreiburg.wordpress.com/programm/

    Auch dieses Semester gibt es wieder die Kritischen Einführungstage in Freiburg für Erstsemester-Studierende oder auch andere interessierte Menschen!

    Das ist der Workshop den wir am Mittwoch den 11.11.2020 anbieten:

    Workshop: My Body. My Choice!? | 17-19 Uhr | online | Gruppe: Kritische Mediziner*innen Freiburg | Anmeldung: kritmedisfr@riseup.net
    Abtreibungen: Ein sehr persönliches und zugleich politisches Thema, das viele Fragen aufwirft: Welche medizinischen Möglichkeiten gibt es? Was ist §218? Und was hat es eigentlich mit den Kleiderbügeln auf sich?

    weiterlesen
  • ***Ersti-Treffen*** ***Neuen-Treffen***

    Oktober 5, 2020 /

    Liebe alle, wir freuen uns sehr, dieses Semester wieder einen Kneipenabend zu organiesieren! 🙂 Nutzt die Gelegenheit, um entspannt bei uns reinzuschnuppern, Fragen zu stellen und euch unsere Arbeit der letzten Jahre anzuschauen bzw. mit uns in Austausch zu kommen 😉

    Wo: Goldene Krone, Mattenstraße 2a

    Wann: 15.10.20, 18 Uhr

    Wir freuen uns!

    Schaut bitte nochmal kurzfristige auf unsere Seite, um eventuelle coronabedingte Planänderungen nicht zu verpassen.

    weiterlesen
  • Interview über die Versorgungslage von Schwangerschaftsabbrüchen in der Region

    Juli 24, 2020 /

    Am 21.7. haben wir ein Interview für Radio Dreyeckland gegeben und zwar über die Versorgungslage bezüglich Frühschwangerschaftsabbrüchen in der Region und den Vorschlag der Sozialstaatssekretärin Bärbl Mielich, dass die Bereitschaft Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen ein Einstellungskriterium an Uniklinika im Fachbereich der Frauenheilkunde werden könnte.

    Warum wir das gut finden und was noch getan werden muss, um auch in Zukunft die Versorgung von Frauen* zu sichern, die sich für einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden, könnt ihr in dem Interview hören.

    Quellen: 1, 2, 3, 4 (von oben links)

    Für uns ist klar, dass die Basis der Diskussion, für eine Verbesserung der Versorgungslage der Schwangerschaftsabbrüche, die Entkriminalisierung derer und die Abschaffung der Paragraphen 218 und 219 im Strafgesetzbuch sein muss!

    Für weitere Infos und die Quellen, die im Interview genannt worden sind:

    • Anfrage der JUPI-Fraktion (11/19)
    • Antwort der Frauenbeauftragten der Stadt Freiburg (01/20)
    • Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung – Deutschland 
    • Doctors for choice – Deutschland
    • Medical students for choice – Berlin
    • profamilia
    weiterlesen
  • Soziale Determinanten von Gesundheit in der Corona-Pandemie

    Juli 6, 2020 /

    Wir haben eine MindMap mit vielen verschiedenen Quellen zu den sozialen Determinanten von Gesundheit in der Corona-Pandemie gemacht, die ihr hier oder indem ihr auf das Bild klickt, downloaden könnt. 

    Aus den letzten Wochen wissen wir, dass die Krise nicht alle* Menschen gleich trifft und sie vor allem die soziale Ungleichheit in Deutschland, aber auch global weiter verschärft. Daher wollen wir mit dieser Darstellung das Wissen darüber verbreiten und auch unsere Forderungen teilen! 

    weiterlesen
  • *** Menschenkette & Kundgebung am 17.06.20 – 18 Uhr PdaS ***

    Juni 10, 2020 /

    Anlässlich der verschobenen Gesundheitsminister*innen-konferenz wurde von mehreren Organisationen in Freiburg eine Aktion in Form einer Menschenkette und Kundgebung geplant, um auf die immer noch teilweise miserablen Zustände in den Krankenhäusern hinzuweisen und gerechtere Alternativen zu fordern!

    Hier könnt ihr den Aufruf zur Kundgebung bei unseren Freunden dem „Netzwerk solidarisches Gesundheitswesen“ lesen! 

    Und hier auf twitter alles aktuell verfolgen ! 😉

    https://twitter.com/KritMedFr/status/1271104537659617282
    weiterlesen
  • ✊🏽✊🏾✊🏿

    Juni 3, 2020 /
    #blacklivesmatter – für eine Solidarität über die Grenzen hinweg und für ein längst überfälliges Ende des systematischen Rassismus und Polizeigewalt weltweit!

    Dazu ein paar Berichte, Artikel & Buchempfehlungen:

    Margarete Stokowski – Die ursprüngliche Eskalation 

    Deutschlandfunk – Rassismus in den USA – woher die Wut kommt

    Tupoka Ogette – exit Racism 

    Amma Yeboah – Rassismus & psychische Gesundheit in Deutschland 

    Alice Hasters – Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen

    Simone Dede Ayivi – Schwarz

    weiterlesen
  • Pressemitteilung der bundesweiten Medibüros

    April 16, 2020 /

    Auch wir unterstützen die Pressemitteilung vom 14.04.20 der Medibüros, die einen flächendeckenden Zugang zur Gesundheitsversorgung für illegalisierte, geflüchtete und/oder nicht-krankenversicherte Personen in Deutschland fordern!

    weiterlesen
  • Seite zu Corona-Infos und Solidarität online

    April 13, 2020 /

    Wir haben euch viele Hilfsangebote, Informationen, Texte, Podcasts etc. zu Corona und drumherum hochgeladen und zusammengestellt. Das könnt ihr oben in der Menü-Leiste anklicken 😉

    Viel Spaß beim Lesen und Reinhören 🙂

    Einfach auf das Bild oder hier drauf klicken…

    weiterlesen
  • #ProfitePflegenKeineMenschen

    April 6, 2020 /

    Hier ist die Pressemitteilung unserer Freund*innen vom Netzwerk solidarisches Gesundheitswesen verlinkt, die gestern Nacht mit Transparenten vor den Kliniken in Freiburg darauf aufmerksam gemacht haben, dass der Druck auf die Politik und die Entscheidungsträger*innen bezüglich der Krankenhausfinanzierung und des Pflegenotstands auch jetzt erhöht werden muss, damit ein bedarfsgerechtes solidarisches Gesundheitssystem entstehen kann!

    Pressemitteilung

    weiterlesen
  • *** Online-Klimastreik Fridays for Future Freiburg ***

    April 3, 2020 /

    Über das Bündnis Health for Future Freiburg haben wir auch beim Online Klimastreik mitgemacht, denn auch in Zeiten der Coronakrise wollen wir ein Zeichen im Sinne des Klimaschutzes setzen und freuen uns schon beim nächsten Gesundheitsblock des Klimastreiks auch wieder physisch anwesend sein zu können! Denn Gesundheit braucht Klimaschutz !

    https://www.instagram.com/p/B-hURrcH8E9/
    weiterlesen
  • „Ein Weckruf für die Krankenhauspolitik“

    April 3, 2020 /

    Deutschlandweit machen Beschäftigte im Gesundheitswesen deutlich, dass die Krise im Gesundheitssystem bezüglich Mangel an Pflegepersonal, mangelnder Finanzierung und eine allgegenwärtiges übermäßiges Ausrichten der Krankenhausgesellschaft nach Ökonomisierung schon länger besteht und endlich was dagegen getan werden muss!

    Ein Foto aus Stuttgart, das alles sagt. Danke solidarisches-stuttgart.org!#nichtaufunseremruecken

    Gepostet von Berliner Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus am Donnerstag, 2. April 2020

    Auch diese zwei Artikel aus der Zeitschrift „Der Freitag“ von Kalle Kunkel zeigen deutlich auf, dass der Pflegenotstand in den Krankenhäusern schon lange besteht und es endlich zu einer Abschaffung des Fallpauschalensystems und einer bedarfsgerechten Krankenhausplanung in allen Bereichen kommen sollte!

    -13.03.20: „Der Kern der deutschen Krankenhausmisere“ – Kalle Kunkel –https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/der-kern-der-deutschen-krankenhausmisere

    -24.03.20: „Ein Weckruf für die Krankenhauspolitik“ – Kalle Kunkel – https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ein-weckruf-fuer-die-krankenhauspolitik

    weiterlesen
  • Verletzung reproduktiver Rechte von Frauen*

    Februar 8, 2020 /

    Mit 65 weiteren Organisationen unterstützen wir den Alternativbericht an die Vereinten Nationen um den internationalen Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen.  Der Bericht der German Alliance for Choice zur Umsetzung der Frauenrechtskonvention CEDAW kritisiert die Verschlechterung der Versorgungslage und die damit einhergehende „anhaltenden Verletzung der international verbrieften Rechte aller Frauen* in Deutschland“. (taz.de berichtet)

    Hier könnt ihr den Alternativbericht der German Alliance for Choice nachlesen:

    https://tbinternet.ohchr.org/_layouts/15/treatybodyexternal/SessionDetails1.aspx?SessionID=1389&Lang=en


    weiterlesen
  • *** Warum die AfD keine Gesprächspartnerin für uns sein darf! ***

    Februar 3, 2020 /

    Hier könnt ihr unser Thesenpapier runterladen, warum wir als Kritische Mediziner*innen Freiburg nicht mit rechtsradikalen Parteien oder Gruppierungen, wie beispielsweise der AfD, reden, arbeiten oder verhandeln wollen!

    Thesenpapier-AFDHerunterladen
    weiterlesen
  • ***KAPITALISMUS KRITISCHE KLIMATAGE 20.-24.1.2020***

    Januar 12, 2020 /

    Zum Ende diesen Semesters organisiert die KrEta Freiburg eine kapitalismuskritische Klimawoche mit spannenden Workshops, Voträgen und Aktionen. Von den KritMedis gibt es am Freitag den 24.1. um 18 Uhr eine Einheit zum Thema Planetary Health an. Kommt vorbei und diskutiert mit ! Wir freuen uns auf euch 🙂

    https://www.facebook.com/kretafreiburg/?ref=page_internal
    weiterlesen
  • **Klimakrise heißt Gesundheitskrise!**

    November 28, 2019 /

    Unsere Freunde vom Netzwerk Solidarisches Gesundheitswesen rufen auf:

    An alle im Gesundheitswesen tätigen Menschen,

    die Weltgesundheitsorganisation sieht den Klimawandel als die stärkste Bedrohung für die Gesundheit der Menschheit in den kommenden Jahren.

    Doch trotz dieser massiven Gefahr wird von politischer Seite kaum etwas unternommen, um das verbleibende knappe Zeitfenster zu nutzen und dem entgegenzuwirken. Das bedeutet: Wir müssen selbst aktiv werden, um die Erde als Lebensgrundlage der Menschen zu erhalten.

    Die Teile der Welt, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, leiden als erstes darunter. Oft werden dort die Auswirkungen der Klimakrise als indirekte Folgen sichtbar: Hungersnöte, Trinkwasserknappheit, Armut,
    Vertreibung und Migration sind einige Beispiele dafür. Ebenso werden gesundheitliche Probleme, wie die Ausbreitung von Malaria oder durch Luftverschmutzung verursachte Erkrankungen der Atemwege zu immer ernsteren Gefahren.

    Bisher hat die Politik nicht gehandelt, um aktiv die CO2-Emission einzudämmen und somit zentralen Kipppunkten des Klimawandels entgegen zu wirken. Doch was ist der Grund dafür? Ähnlich wie im Gesundheitswesen auch, stehen Profite statt menschliche Bedürfnisse im Zentrum politischer Entscheidungen, was dazu führt, dass nicht genug wirksame Maßnahmen ergriffen werden, die die Klimakrise abwenden können.

    Der neuerliche Hitzerekord-Sommer hat uns gezeigt, dass
    Klimakrise kaum 20 Jahren warten wird. Unter dem Motto „Klimakrise heißt Gesundheitskrise!“ werden wir uns daher im Rahmen eines Gesundheits- Blocks am Globalen Klimastreik beteiligen und darauf
    hinweisen, dass der Klimawandel derzeit die größte Gefahr für die globale Gesundheit darstellt – und uns zum Handeln verpflichtet.

    Kommt also am Freitag, den 29.11. zur Demo und seid Teil des globalen Streiks von FridaysForFuture! Wir wollen dort deutlich machen, dass auch aus gesundheitlicher Perspektive ein entschlossenes Bekämpfen der Klimakrise notwendig ist. Bringt also gerne Utensilien wie Kasacks, Mundschutz, Kittel o.ä. mit, um dies auch nach außen sichtbar zu machen.

    Treffpunkt: Freitag, 29.11., 9:45 Uhr
    auf der Treppe vor dem Stadttheater

    Das Netzwerk solidarisches Gesundheitswesen

    https://healthforfuture.de/
    https://www.klimawandel-gesundheit.de/
    http://sol-ges.de/

    weiterlesen
  • *** Warnstreik an der Uniklinik Freiburg am 04.11.19 ***

    November 4, 2019 /

    Wir waren heute Mittag auch an der Uniklinik um uns solidarisch mit allen Beschäftigten der Uniklinik zu zeigen und gemeinsam zu streiken!

    Gesundheit ist keine Ware! Pflegestreik-Demo jetzt in Freiburg! #krankenhausstattfabrik #mehrvonunsistbesserfüralle #pflegenotstand pic.twitter.com/PQlAepBL6a

    — Kritische Mediziner*innen Freiburg (@KritMedFr) November 4, 2019
    weiterlesen
  • *** KrEta – Kritische Einführungstage vom 23. – 26.10.19 ***

    Oktober 17, 2019 /


    Die Kritischen Einführungstage in Freiburg gehen in die dritte Runde – Workshops, Filme, Sekt, Stadtrundgänge uvm. – Das studentische Leben kann auch kritisch, solidarisch und widerständig sein.

    Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist plakat-2019-733x1024.jpg

    ***** Wir machen am Donnerstag den 24.10.19 von 20 – 22 Uhr (Raum 010 20B, Hermann-Herder-Straße 9) einen Workshop zu Planetary Health – Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch 🙂

    Es geht um die Menschen in der globalen Klimakrise und Perspektiven zur Klima(un)gerechtigkeit und Weltgesundheit *****

    weiterlesen
  • Impressionen vom Klimastreik am 20.09.19

    Oktober 17, 2019 /
    weiterlesen
  • International Safe Abortion Day am 28.09.19 – Kundgebung 13 Uhr Rathausplatz

    September 15, 2019 /

    Wir veranstalten zusammen mit dem ak-feministische Theorien, der Feministischen Linken, dem akj (Arbeitskreis kritischer JuristInnen), dem Bündnis des Frauenstreiks, im Rahmen des International Safe Abortion Day am 28.09.19 eine Kundgebung um 13 Uhr am Rathausplatz in Freiburg!

    Hier ist der Link zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/410301249621787/

    weiterlesen
  • Gesundheitsblock beim Klimastreik am 20.09.19

    September 15, 2019 /

    Auch wir sind beim Gesundheitsblock des Klimastreiks am 20.09.19 dabei – denn die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise!

    • https://rdl.de/sites/default/files/images/2019/09/IMG_2586.JPG
      (Quelle: Radio Dreyeckland)

    Treffpunkt 09:45 Uhr auf der Stadttheatertreppe!

    Wir freuen uns auf euch!

    (http://sol-ges.de)

    weiterlesen
  • Klimastreik am 20. September 2019

    Juli 23, 2019 /
    • https://healthforfuture.de/wp-content/uploads/2019/08/f4f-demo-1-1024×576.jpg

    Wir rufen gemeinsam mit Fridays For Future und dem Klimaaktionsbündnis Freiburg gemeinsam zum Klimastreik am 20. September 2019 auf!

    Weitere Infos über Aktionsformen usw. werden die nächsten Wochen folgen.

    Wir sind motiviert und freuen uns mit euch zu streiken!

    Auch in Freiburg wird es einen Gesundheitsblock geben, indem gezeigt wird dass die Klimakrise auch eine Gesundheitskrise ist!
    https://healthforfuture.de

    weiterlesen
  • Klimastreik am 19. Juli 2019

    Juli 23, 2019 /

    Auch wir waren mit dabei und solidarisierten uns beim Klimastreik der Fridays-for-Future Demonstration in Freiburg mit den 7500 anderen Menschen!

    https://twitter.com/KritMedFr/status/1152167350495580160
    weiterlesen
  • Informationsveranstaltung zum Thema Schwangerschaftsabbruch

    Juni 24, 2019 /

    Zusammen mit Amnesty International Freiburg und dem AKJ (Arbeitskreis Kritischer Jurist*innen) und profamilia findet am 26.06.19 um 19 Uhr im HS1016 eine Informationsveranstaltung zum Thema Schwangerschaftsabbrüche statt.

    Mehr Infos findet ihr unter: https://www.facebook.com/events/2240927105956904/

    weiterlesen
  • Globaler Klimastreik am 24.05.19

    Mai 25, 2019 /

    Auch wir haben mit den 10.000 Anderen am Freitag in Freiburg demonstriert!

    **** Kohle macht krank ****

    Jetzt ist endlich die Politik dran was zu ändern!

    Wir finden Kohleausstieg ist die beste Medizin! #systemchangenotclimatechange #FridaysForFurture pic.twitter.com/YZYVjrdOWb

    — Kritische Mediziner*innen Freiburg (@KritMedFr) May 24, 2019
    weiterlesen
  • Workshop zu Schwangerschaftsabbrüchen beim Ladiy*fest – 18.05.19

    Mai 16, 2019 /

    Am Wochende ist das Ladiy*fest in Freiburg!

    Hier die Beschreibung des Workshops:

    trust me with a choice – Workshop Schwangerschaftsabbruch // Kritische Mediziner*innen Freiburg
    14 – 16 Uhr // Büro für grenzenlose Solidarität // Grethergelände


    Im letzten Jahr haben wir uns als Kritische Mediziner*innen in der Gruppe viel mit diesem Thema auseinandergesetzt, da wieder Ärzt*innen aufgrund des §219a vor Gericht standen. Dabei haben wir uns sowohl aus juristischer, medizinischer und feministischer Sicht an das Thema Schwangerschaftsabbruch und sexuelle Rechte gekämpft um die Machtstrukturen, die hinter Abtreibungsverboten stecken, voll verstehen zu können. Mit diesem Theorie-Workshop wollen wir offene Fragen und Unwissen rund um das Thema aufdecken, vielleicht sogar eigene Vorurteile beleuchten, schauen wie wir bestehende Tabuisierungen und Stigmatisierungen in der Gesellschaft weiter aufbrechen können und gemeinsam für gerechtere Abtreibungspolitik kämpfen können.

    http://ladiyfestfreiburg.blogsport.eu/programm/

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Neustes Lesens- oder Hörenswertes

Patente töten. Oder: Medizin für Alle! (patents-kill.org)

Hier der Aufruf von Medico International für eine weltweit gerechte Impfstoffverteilung.

Zum Lesen, Unterzeichnen und Teilen!

aufruf.indd (patents-kill.org)

 

 

Online-Veranstaltungsreihe von „Krankenhaus statt Fabrik“ – 4 Termine im September & Oktober

Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Gesundheit braucht Politik“ mit Beiträgen der Kritmedis Halle, Göttingen, Berlin und Freiburg

Interview mit Radio Dreyeckland am 21.7.20 zur Versorgungslage von Schwangerschaftsabbrüchen

Dissens Podcast zu sozialen Determinanten von Gesundheit in der Corona-Krise mit Mitarbeiter:innen der Poliklinik Veddel (Mai 2020)

Interview mit Cihan Çelik über Corona & soziale Ungleichheit in der faz (Mai 2020)

Neue Broschüre zu Krankenhaus statt Fabrik (April 2020), kostenloser Download möglich

Warum Spahns Hilfspaket nicht die Krankenhäuser, sondern das neoliberale Fallpauschalensystem rettet – Julia Dück, Zeitschrift Luxemburg (April 2020)

How to treat the health system? Online-Diskussion von Digital-Radikal Münster, KritMedis Münster mit Dr. Nadja Rakowitz

Petition #LeaveNoOneBehind – umgehende Evakuierung der Geflüchteten-Lager auf Lesbos

Debattenbeitrag SoliMed Köln

Pressemitteilung zu Schwangerschaftsabbrüchen in der Corona-Krise

Artikel in der „Gesundheit braucht Politik“ (02/19) über Frühschwangerschaftsabbrüche: Tabuthema an den Universitäten?

Vergangene Veranstaltungen

17.06.20 | Menschenkette und Kundgebung für ein solidarisches Gesundheitswesen

24.01.20 | Workshop zu Planetary Health im Rahmen der antikapitalistischen Klimawoche Freiburg im Rahmen des KrETa-Bündnisses

24.10.19 | Workshop zu Planetary Health im Rahmen der „Kritischen Einführungstage“ (KrETa) Freiburg

26.06.19 | Infoveranstaltung zum Thema Schwangerschaftsabbrüchen mit Amnesty International, AKJ, profamilia

28.09.19 | Kundgebung zum international safe abortion day mit profamilia, Feministische Linke Freiburg, AKJ, Frauenstreikbündnis, Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung

26.01.19 | Mahnwache zum bundesweiten Aktionstag gegen das Informationsverbot von Schwangerschaftsabbrüchen

08.11.18 | Filmvorführung ‚Der marktgerechte Patient‘ | Friedrichsbau Kino

Background-Infos

Die Farbe Grün für unsere Seite ist nicht zufällig gewählt. Nicht nur ist Grün die Farbe der Klimabewegung, sondern auch weltweit die Farbe der Bewegung zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Oft in Kombination mit Lila – die Farbe der feministischen Frauen*bewegung.

Aktionsimpressionen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Entlastungjetzt Medizin im globalen Kapitalismus Plenum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ashe Theme von WP Royal.
Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.